- Dramatischer Anstieg der CO2-Preise erwartet: Ab 2027 wird der CO2-Preis für Verkehr und Heizen durch den europäischen Zertifikatehandel bestimmt. Experten befürchten, dass sich der Preis vervierfachen könnte, möglicherweise auf bis zu 200 Euro pro Tonne CO2.
- Auswirkungen auf Verbraucher:
- Heizkosten für Gas für einen Vier-Personen-Haushalt könnten um 1.000 Euro pro Jahr steigen.
- Kosten für Heizöl könnten sich mehr als verdoppeln.
- Treibstoffpreise könnten sich drastisch erhöhen, mit bis zu 60 Cent Mehrkosten pro Liter Benzin.
- Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen:
- Ärmere Haushalte sind besonders betroffen, da sie sich oft keine neue Heizung oder ein E-Auto leisten können.
- Der ADAC warnt vor weiteren Preissteigerungen, die bis 2030 über 1 Euro pro Liter erreichen könnten.
- Politischer Hintergrund:
- Der Bundestag hat am 31.01.2025 eine Reform des Emissionshandels beschlossen, die deutsche Regelungen durch den neuen ETS-2 ersetzt.
- Der Übergang in den freien Handel soll schrittweise erfolgen, aber Ökonomen warnen vor unzureichender Vorbereitung der Öffentlichkeit.
Was beutet dies für unsere Siedlung?
Da unsere Häuser einen sehr schlechten Dämmwert haben, müssen wir von maximalen Kosten für uns ausgehen, die auch noch von Jahr zu Jahr steigen. Umgehen können wir die Kosten gemeinsam mit unserem geplanten Nahwärmenetz. Sei auch Du dabei!
Quellen:
Heizen und Tanken: CO2-Preise treiben Kosten stark in die Höhe
Kostenschock: So teuer wird das Heizen mit Öl oder Gas ab 2027
Energiewende: Steigende Kosten für Tanken und Heizen
CO2-Steuer explodiert auf 200 Euro: Heizkosten plus 1000 Euro, Diesel plus 60 Cent | agrarheute.com
CO₂-Emissionshandel: Tanken und Heizen könnten drastisch teurer werden – DER SPIEGEL