Liebe Nachbarn der Siedlung Mausegatt/Kreftenscheer,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr voller Meilensteine für unser gemeinsames Energieprojekt! Mit Engagement, Mut und Interesse haben wir die Grundlage für eine nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung in unseren Häusern geschaffen. Lasst uns gemeinsam auf die Highlights des vergangenen Jahres zurückblicken:
Unsere Meilensteine 2024
- Gründung der Genossenschaft im Juli 2024
Ein bedeutender Schritt: Mit der erfolgreichen Gründung der E-S-M Energiegenossenschaft haben wir die Basis für unsere gemeinsame Energieversorgung gelegt. Vorstand und Aufsichtsrat wurden gewählt.
- Verfeinerung des Konzeptes
Die Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro INeG bleibt intensiv. Wir integrieren laufend neue Erkenntnisse aus Technik, gesetzlichen Vorgaben und Fördermöglichkeiten, die den aufwendigen Businessplan weiter optimieren. Dieser ist ein entscheidender Bestandteil für die Prüfung durch den Genossenschaftsverband und die Banken – und damit ein wichtiger Schritt auf unserem Weg.
- Expertenwissen für die Siedlung
Im September fand eine ausführliche Informationsveranstaltung statt. Experten des Ingenieurbüros INeG und des Genossenschaftsverbands haben Ihnen die Details des Projekts präsentiert und viele Fragen beantwortet.
- Starke Unterstützung aus der Nachbarschaft
Mittlerweile haben über 70 % der erforderlichen Haushalte sich für eine konkrete Beteiligung und einen Anschluss an unser Wärme- und Stromnetz ausgesprochen, weitere haben Ihr Interesse ausgesprochen. Wir sind zuversichtlich, dass es mehr werden, sobald wir den Standort kennen. Ein starkes Signal für die Zukunft unseres Projekts!
- Politische Gespräche für Standortentscheidungen
Für die Standortwahl haben wir intensive Gespräche mit Politikern sowie Vertretern der Stadt und des Landes NRW geführt. Diese Unterstützung hilft uns, das Projekt weiter voranzubringen. Wichtig an dieser Stelle: die Festwiese und Spielplätze kommen nicht in Frage, wir sprechen über andere Flächen außerhalb der Siedlung.
Ein Dank an Alle – die dieses Projekt vorantreiben.
Ausblick 2025: Jetzt mitmachen!
Für alle Neugierigen, die sich bisher noch nicht angeschlossen haben, laden wir im Januar zu einem nachbarschaftlichen Kaffeetrinken ein. Dort informieren wir in entspannter Atmosphäre über unser Projekt, insbesondere für diejenigen, die noch nicht zu einer Veranstaltung kommen konnten.
Warum jetzt handeln?
- Gesetzliche Veränderungen: Viele Großstädte planen, ihre Gasnetze bis 2035 abzuschalten, dies berichtet auch unsere Presse. Ab 2027 wird die CO₂-Besteuerung auch Verbraucher belasten. Für unsere Häuser wird dies sehr hoch sein, da wir keine ausreichende energetische Sanierung vornehmen können.
- Steigende Netzgebühren: Mit unserem Projekt schaffen wir unabhängig von steigenden Kosten eine stabile und bezahlbare Energieversorgung für alle, unabhängig vom Einkommen oder Rente.
- Fördermittel nutzen: Jetzt stehen uns Fördermittel zur Verfügung, um die Umsetzung zu finanzieren – wie lange diese verfügbar sind, bleibt ungewiss.
Gemeinsam in die Zukunft
Dieses Projekt kann nur gelingen, wenn wir es gemeinsam umsetzen. Die Energiegenossenschaft ermöglicht uns Selbstbestimmung über Preise, Gewinne und unsere Energieversorgung. Schon jetzt wird unsere Siedlung als Vorzeigeprojekt wahrgenommen – machen wir es gemeinsam erfolgreich!
Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes neues Jahr und freuen uns, mit Ihnen 2025 weiter an unserer gemeinsamen Energiewende zu arbeiten.
Besonders zur Weihnachtszeit denken wir an die Familien und Menschen unter uns, die einsam, krank sind oder eine geliebte Person betrauern müssen. Wie geht es Deinen Nachbarn?
Mit nachbarschaftlichen und warmen Gedanken an alle wünschen wir Euch eine gesegnete und freudige Feiertagszeit und einen guten Rutsch in das Jahr 2025.
Für das Team der E-S-M
Sonja Petersen (Vorstand)
|